Edition "Grund für Grund"

24 mal fast alles Torchon von klassisch bis modern

Hildegard Thumann / Christine Aengeneyndt-Lehming

Deckblatt "Grund für Grund – fast alles Torchon"

Gründe – insbesondere Torchongründe – erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei uns Klöpplerinnen. Angeregt durch ein derzeit vielfältiges Angebot von Passepartout-Rahmen werden hier bekannte und weniger bekannte Torchongründe im Farbkreis nach Küppers zusammengestellt. Sie haben selbstverständlich auch andere Farb-Möglichkeiten, die Bildausschnitte zu füllen: einfarbig oder auch mit 2 changierenden Farben, nach verschiedenen farbkompositorischen Aspekten oder ganz nach dem persönlichen Farbgeschmack.

 

Die hier zusammengestellten Gründe und ihre Variationen stammen größtenteils aus unserem online-Kurs 2010 im Internetforum KlöppelClub, bei dem ein Jahr lang Monat für Monat ein kleines Werkstück geklöppelt wurde, um schließlich ein „Mustertuch der anderen Art“, nämlich eine Collage, zu ergeben. Dort ging es zusätzlich noch um besondere Anfänge und Abschlüsse, doch hier darf einfach entspannt und geradeaus geklöppelt werden und ist deshalb eine gute Vorübung für KLÖPPELN KÖNNEN, das 2025 als Buch erscheinen soll.

18 bis max. 27 Paare, Venne Colcoton 34/2 (mit Liste der verwendeten Farbnummern), komplett mit technischen Zeichnungen – für Anfänger geeignet. 

 

24 Entwürfe, farbcodierte Technische Zeichnungen. Klöppelbriefe im Anhang - DIN A 4, Heftung, 16 Seiten, 18 €


Die 2. Auflage 2025 ist bereits erschienen. Bestellungen sind selbstverständlich über die Kontaktseite möglich.



50 moderne TorchonspitzeN

Hildegard Thumann / Christine Aengeneyndt-Lehming

Deckblatt "Grund für Grund – Moderne Torchon-Spitze"

Für diese Mappe wurden 50 ganz neue Torchongründe gezeichnet, die sich beispielsweise in einem Passepartout-Rahmen montieren lassen.

Die Entwürfe sind durchweg mit farbcodierten Technischen Zeichnungen versehen, wo nötig auch zusätzlich mit Fadenzeichnungen. Die Spitzen wurden für die Arbeitsseiten neutral weiß geklöppelt, sodass Sie bei der Auswahl Ihrer Garnfarben frei sind. Im Gegenteil: versuchen Sie sich in der Farbgestaltung gerne selbst. Es sind dafür leere Raster beigefügt. 

Für die Klöppelbriefe werden 24 Paar Klöppel benötigt und z.B. Venne Colcoton 34/2 verwendet. Für Fortgeschrittene gut zu klöppeln. 

 

50 Entwürfe, farbcodierte Technische Zeichnungen, Klöppelbriefe im Anhang,

DIN A 4, Heftung, 32 Seiten, 32 €

 

Die Neuauflage erscheint Anfang April 2025.
Vorbestellungen sind selbstverständlich über die Kontaktseite möglich.



18 neue Torchongründe

Hildegard Thumann / Christine Aengeneyndt-Lehming

Deckblatt "Nicht ohne Grund – Grund für Grund"

Nach unseren ersten beiden Mappen für Passepartout-Motive mit klassischen und neuen Torchongründen regten uns neue Formen von Passepartout-ausschnitten – Dreiecke, Sechs- und Achtecke – zu einer weiteren kleinen Gründe-Sammlung an. Die fast unendlichen Kombinationsmöglichkeiten von Musterungen, Ausschnitten und Garnfarben lassen jedes Bild zum Unikat werden. Auch wenn für die kleinen Torchon-Musterstücke naturgemäß relativ viele Paare gebraucht werden, so sind sie doch in kurzer Zeit geklöppelt.

 

Die technischen Arbeitszeichnungen nach dem belgischen bzw. internationalen Farbcode sollen genauso wie die mit speziellen Symbolen für die Grundschläge HS, LS und GS markierten Klöppelbriefe praktische Orientierungshilfe beim Klöppeln bieten.

 

Unsere Beispiele wollen Sie inspirieren und Sie dürfen Ihrer Kreativität und Ihrem Farbgeschmack freien Lauf lassen. Die Spitzen können Sie unter verschiedenen farbkompositorischen Aspekten  zusammenstellen.
Mit beigefügten Rastern können Sie auch selber neue Gründe entwickeln. 

 

Alle Muster haben ein quadratisches Format für Ausschnitte mit 50 x 50 mm und werden z.B. mit Venne Colcoton 34/2 geklöppelt. Die Anzahl der Klöppelpaare (20 bis 30 Paare) ist bei den jeweiligen Mustern vermerkt.

 

18 Entwürfe, farbcodierte Technische Zeichnungen, Klöppelbriefe im Anhang, DIN A 4, Haftung, 16 Seiten, 15 Euro

 

Die Neuauflage erscheint Anfang  April 2025. Vorbestellungen sind selbstverständlich über die Kontaktseite möglich.