Im Januar 2010 starteten wir im alten KlöppelClub ein Ganzjahresprojekt, einen regelrechten Online-Kurs. Monat für Monat gab es ein kleines Werkstück zu klöppeln – gespickt mit klöppeltechnischem Wissen. Zum Jahresende sollte das Ganze aber nicht „nur für die Schublade“ gewesen sein, sondern z.B. als Muster-Collage z.B. in einem Bilderrahmen Verwendung finden. Auch hier war Hildegard Thumann und ich als Autorinnen federführend.
Zu diesem außergewöhnlichen Klöppelkurs - sozusagen dem ersten LAL oder Lace Along (d.h. an verschiedenen Orten an einem gemeinsam Projekt klöppen) - hatten sich weit über 100 Kursisten angemeldet, aber auch in unseren Präsenzkursen gab es damals und seither noch viele, die mitklöppelten. Das Projekt richtete sich an fortgeschrittene Klöpplerinnen und sollte vor allem an technischen Details feilen. Wie oft stellen doch Anfang und Ende einer Klöppelarbeit die größte Herausforderung dar! Hierzu präsentierten wir praktikable Lösungen, die im Zusammenhang mit interessanten Torchongründen viel Klöppelspaß boten.
Wir beabsichtigen in 2025 diesen Kurs unter dem Titel KLÖPPELN KÖNNEN als Fortsetzung des Lehr-und Lernbuchs KLÖPPELN LERNEN herauszugeben.
Freuen Sie sich darauf!